Deine Aufgaben
Im Bereich
Förderprojekte unterstützt du uns bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung neuer Vorhaben, die Inklusion und Teilhabe stärken. Konkret heißt das:
- Du spürst neue Förderprogramme und Ausschreibungen auf, die zu unseren Zielen passen.
- Du formulierst überzeugende Förderanträge – von der Idee bis zum fertigen Antrag.
- Du begleitest laufende Projekte, dokumentierst Fortschritte und unterstützt beim Monitoring der Antragstellung.
- Gemeinsam mit dem Team denkst du neue Projekte kreativ weiter und hilfst, gute Ideen groß zu machen.
Warum wir?
Bei uns, dem Freizeit ohne Barrieren e.V. (FoB), arbeitest du in einem engagierten Team, das sich dafür einsetzt, dass Freizeit und Reisen für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Wir entwickeln Projekte, die Inklusion nicht nur denken, sondern leben. In Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Sozialwesen, Tourismus und der Bildungsarbeit gestalten wir Förderprojekte, die neue Möglichkeiten eröffnen und echte gesellschaftliche Wirkung entfalten.
Als Werkstudent*in im Bereich Förderprojekte wirst du Teil dieses Wandels. Wir bieten dir:
Flexible Arbeitszeiten – ca. 10 Stunden pro Woche, die du dir eigenverantwortlich einteilen kannst
100 % Remote-Arbeit – arbeite von überall, wo du dich wohlfühlst
Direkten Einfluss – deine Ideen sind gefragt und finden Gehör
Sinnstiftende Aufgaben – gestalte Projekte mit, die Barrieren abbauen und Menschen neue Perspektiven eröffnen
Ein motiviertes, wertschätzendes Team – wir leben Zusammenarbeit auf Augenhöhe